Klassifizierung internationaler Green Building-Gremien/Organisationen nach ihrer Verbreitung

 

Klassifizierung internationaler Green Building-Gremien/Organisationen nach ihrer Verbreitung


Bei der Gestaltung der neuen Bauvorschriften wurden die Gremien/Organisationen für grünes Bauen ausgewählt, die Mitglieder der (WGBC) sind (mit dem Grad der (Gründung)
Etabliert), und Weiterverfolgung des Filterprozesses mit dem Ziel, eine Gruppe von Green Building Rating-Systemen für die Durchführung der Studie auszuwählen, in diesem
Die Phase, in der ein Vergleich durchgeführt werden kann, hängt von der Begrenzung der Grenzen der Bewertungssysteme der ausgewählten Stellen/Organisationen hinsichtlich der Kriterien ab Der folgende Vergleich:
Arbeitsumfang lokal und global
Anzahl der zertifizierten Gebäude
Geiger-Koppen-Klimaklassifikation

Relevanz von Bewertungssystemen

Das Bundesamt für nachhaltiges Bauen (FGBP)
Die General Services Administration (GSA) wurde beauftragt, eine Studie zur Festlegung von Werkzeugstandards durchzuführen.
Ausstellung von Green-Building-Zertifizierungen gemäß dem Energy Independence and Security Act
2007 des EISA (Artikel 433a und 436h des EISA) besagen, dass der Direktor des Amtes ein System für die Ausgabe von
Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen „Es muss ein umfassender und umweltverträglicher Ansatz für die Zertifizierung umweltfreundlicher Gebäude verfolgt werden.“ Und ich habe

Die US-Bundesregierung hat Mindestanforderungen an die Nachhaltigkeit ihrer eigenen Gebäude festgelegt und dabei betont, wie wichtig es ist, zu bewerten, wie Systeme zur Nachhaltigkeit beitragen.
Es werden verschiedene Initiativen ergriffen, um die Regierung bei der Verwirklichung ihrer Ziele im Bereich umweltfreundliches Bauen zu unterstützen. Diese Überprüfung

 der Zertifizierungssysteme soll Folgendes klären:
So richten Sie vorhandene Zertifizierungssysteme an nachhaltigen Designprinzipien und leistungsstarken Betriebsanforderungen aus. und Analyserahmen
Es handelt sich um eine Reihe von Standards, die aus den EISA- und Federal Building Performance Requirements abgeleitet sind. Zu den von genannten Standards gehören:
(EISA) bei der Überprüfung von Zertifizierungssystemen wie folgt:
Robustheit der technischen Komponenten des Zertifizierungssystems, um den hohen Anforderungen des Bundesdesigns gerecht zu werden
und betriebliche Anforderungen an Bundeseinrichtungen
Unabhängigkeit

َ
Unabhängigkeit der Abschlussprüfer bzw. Wirtschaftsprüfer
Verfügbarkeit technisch qualifizierter Auditoren oder Gutachter
Stellen Sie eine dokumentierte Bewertungsmethode bereit (Method Verification Documented).
Transparenz des Bewertungssystemansatzes zur Erhebung und Verarbeitung von Daten
Standardbasierter Konsens zur Dokumentation des Entwicklungs- und Überprüfungsprozesses

Bundesamt für nachhaltige Gebäude

Die Forschung basierte auf den Anforderungen des US Federal Green Building Office aufgrund seiner Führung und Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit, da es
Die Bundesregierung führte 2006 auch eine Studie zur Zertifizierung von umweltfreundlichen Gebäuden durch, da die vorherige Studie in
Durch die General Services Administration (GSA) haben viele Agenturen Erfahrungen gesammelt
Das Green Building Certification Scheme wurde von Bundeseinrichtungen umgesetzt. Das Konjunktur- und Reinvestitionsgesetz ermöglichte es
Die amerikanische Chance für Bundesbehörden im Jahr 2009, in ihre Immobilienportfolios zu investieren und die Prinzipien des nachhaltigen Designs und der Prinzipien anzuwenden
Hochleistungsbetrieb auf einer größeren Anzahl von Gebäuden. Bis zum 25. August 2011 berichteten die Zertifizierungssysteminhaber, dass 40 Gebäude
519 Bundesgebäude wurden im Rahmen der Green Building Initiative mit Globes Green zertifiziert, 1.000 wurden zertifiziert.
Nach dem LEED-System des United States Green Building Council (USGBC).


Bewertungssysteme für umweltfreundliches Bauen

Eines der bekanntesten Systeme zur Klassifizierung umweltfreundlicher Gebäude ist das amerikanische LEED-System, das auch in mehreren Ländern außerhalb Amerikas weit verbreitet ist.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass es das einzige System ist. Es gibt viele Systeme zur Klassifizierung von grünen Gebäuden, darunter auch internationale Systeme, die in
Viele Länder und es passt zu den Umständen jedes Landes. Die bekanntesten globalen Systeme sind:
1- Führung im amerikanischen Energie- und Umweltdesign
LEED oder Leadership in Energy and Environmental Design
Es wurde im Jahr 2000 vom U.S. Green Building Council (USGBC) gegründet. Das Lebanese Cedar System Rating ARZ wurde 2011 von libanesischen Experten der LGBC in Zusammenarbeit mit
Die International Finance Corporation strebt eine maximale Betriebseffizienz und eine Reduzierung der Umweltbelastung an. Das Reissystem ist ein bestehender Ansatz.
Nachweise zur Bewertung von Gebäuden und ihrer Nachhaltigkeit. Das System umfasst eine Reihe von Technologien, Verfahren und Energieverbrauchsstufen.
Was die LGBC in grünen Gebäuden erwartet.
Das Arz Building Rating System wurde entwickelt, um zu messen, inwieweit bestehende Gewerbegebäude im Libanon gesunde und komfortable Arbeitsplätze sind.
Es verbraucht eine angemessene Menge an Energie und Wasser und hat nur geringe Auswirkungen auf die natürliche Umwelt.
4- Estidama-Bewertungssystem in Abu Dhabi
Es wurde 2008 vom Abu Dhabi Urban Planning Council (UPC) gegründet.
Bewertungssystem für Nachhaltigkeit in der Stadt Abu Dhabi. Und es wurde geschaffen
Vom Abu Dhabi Urban Planning Council (UPC) zur Verbesserung des Lebens in
Abu Dhabi City durch Fokussierung auf kulturelle Bräuche und soziale Werte.
Dieser Standard soll die Nachhaltigkeit bei Design, Implementierung und Betrieb unterstützen und umfasst:
Gemeinden, Gebäude und Villen und bietet Richtlinien und Anforderungen für die Leistungsbewertung.
Erwartetes Projekt aus Nachhaltigkeitssicht.
Das Pearl Rating System (PRS) ist der Hauptfokus des „Istidama“-Programms, da es einen Rahmen darstellt, der es dem Entwickler ermöglicht,
Erzielung einer nachhaltigen Planung, Konstruktion und Bewirtschaftung von Stadtsiedlungen, Gebäuden und Villen. Das Pearl-Bewertungssystem wurde entwickelt.
Besonders geeignet für heißes Wetter, Wüstenklima, hohe Verdunstungsrate, Regenmangel und Trinkwasserknappheit
Für das Emirat Abu Dhabi.

Das Pearl Rating System wurde entwickelt, um nachhaltige Projekte von der Entwurfsphase über die Bauphase hinaus zu unterstützen.
Die Betriebsphase, zusätzlich zur Festlegung der notwendigen Richtungen und Anforderungen, um die potenzielle Leistung des Projekts in Bezug auf die Achsen zu bewerten
Die vier Nachhaltigkeiten.
Das Pearl Rating System besteht aus sieben Grundgruppen für den nachhaltigen Entwicklungsprozess (wie in den Bildern oben dargestellt),
Unter jeder dieser Gruppen gibt es obligatorische und optionale Bewertungseinheiten; Um eine Perle zu erreichen, müssen alle Voraussetzungen erfüllt sein.
Obligatorische Anforderungen: Um 2–5 Perlen zu erreichen, müssen alle obligatorischen Anforderungen sowie einige optionale Anforderungen erfüllt sein.
Alle neuen Projekte müssen mindestens eine Perle erreichen, um die erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden zu erhalten.
Von der Regierung geförderte Gebäude müssen bei der Planung und Genehmigung mindestens zwei Perlen erreichen.
Die Evaluierung des Pearl Building Systems erfolgt in drei Phasen:
o Pearl Design Bewertung
o Pearl-Baubewertung
o Pearl Betriebsbewertung


Das Pearl-Bewertungssystem umfasst zwei Arten von Punkten:
• Obligatorische Credits spiegeln die Anforderungen des Abu Dhabi Council wider.
7- Globales Bewertungssystem für Nachhaltigkeit
GSAS oder Assessment System
Es wurde 2010 von der Golf-Organisation für Forschung und Entwicklung entwickelt.
(GORD) in Zusammenarbeit mit dem Chan C.T. Center der University of Pennsylvania, zielt darauf ab,
Schaffen Sie eine nachhaltige städtische Umgebung, um die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu reduzieren und gleichzeitig
Erfüllen Sie die Bedürfnisse der Community.
Eines der wichtigsten Merkmale dieses Systems ist, dass es die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Merkmale der Gesellschaft berücksichtigt, die
Es ist von Region zu Region auf der Welt unterschiedlich.
Der GSAS-Zertifizierungsprozess ist in 8 Abschnitte unterteilt:
Die katarische Regierung hat QSAS im Jahr 2010 in die katarischen Bauvorschriften aufgenommen, die später für alle Projekte im Bausektor verbindlich wurden.
Öffentlich und privat. Der GSAS 140 beinhaltet einen Mechanismus zur Nachhaltigkeitsbewertung, der in acht Abschnitte unterteilt ist, darunter städtische Konnektivität, Standort, Energie,
Wasser, Materialien, Innenraumklima, wirtschaftlicher und kultureller Wert, Management und Betrieb. Jeder Abschnitt des Systems misst eine bestimmte Eigenschaft.
A, in den Umweltauswirkungen des Projekts. Jeder Abschnitt ist in spezifische Kriterien unterteilt, die das Thema messen und definieren.
Für jeden Abschnitt wird dann eine bestimmte Note vergeben, die entsprechend berechnet wird.
Kompatibilität.


8- Das ägyptische Grüne Pyramidensystem
Das Green Building Rating System wird derzeit auf GPRS implementiert.
Vor dem ägyptischen Green Building Council.
Die Genehmigung zur Einführung eines nationalen Bewertungssystems für umweltfreundliches Bauen mit dem Namen
Grüne Pyramide GPRS
.
Eine sofortige
Um die Rolle dieses Rates zu aktivieren. .
Der Rat wurde beauftragt, einen Rahmen für das NIF-Klassifizierungssystem zu definieren. Es wurde ein lokales Komitee gebildet, um das NIF-Klassifizierungssystem zu prüfen und endgültig zu genehmigen.
Bau Die Realisierung eines einzigartigen Ökosystems, zusätzlich zur Realisierung der industriellen und sozialen Herausforderungen in der Region, führt zur Notwendigkeit eines Systems
Die Klassifizierung hilft zu definieren, was „ägyptisches grünes Gebäude“ ausmacht, um dieses Ziel zu erreichen. Daher wird das Klassifizierungssystem aufgebaut
Basierend auf den ägyptischen BEECS-Vorschriften und unter Einbeziehung von Methoden und Techniken, die sich in Programmen aus den Vereinigten Staaten als erfolgreich erwiesen haben.
Europa, Asien, Südamerika und der Nahe Osten. Die erste Reaktion der Bauindustrie bestand darin, ein Gebäudeklassifizierungssystem zu etablieren
Grüne Baugenehmigungen und grüne Baugenehmigungen waren aus mehreren Gründen sehr positiv, unter anderem durch die Entwicklung eines wertvollen und logischen Punktesystems, das
Dadurch wird die Einhaltung der Vorschriften gefördert und für mehr Effizienz gesorgt.

Es gibt drei Stufen der Green-Building-Zertifizierung gemäß der Grünen Pyramide: das System
• Die Stufe „Silberpyramide“ ist die niedrigste Stufe, die für die Lizenzierung einer Einrichtung als umweltfreundliches Gebäude zulässig ist.
• Das Niveau der „Goldenen Pyramide“ ist das durchschnittliche Niveau, das erforderlich ist, um die Anlage als umweltfreundliches Gebäude zu lizenzieren.
• Die Stufe „Grüne Pyramide“ ist die höchste Stufe für die Zulassung einer Anlage als umweltfreundliches Gebäude.
Das Egyptian Green Building Council entwickelt einen umfassenden Ansatz zur Nachhaltigkeit im Bauwesen, indem es die Leistung in sieben Schlüsselbereichen untersucht:
• Standorte für nachhaltige Entwicklung
• Rationalisierung des Wasserverbrauchs
• Energieeffizienz und Umwelt
• Auswahl von Bausystemen und Materialien
• Raumklimaqualität
• Design- und Innovationsprozess
• Recycling von festen Abfällen
Dieses System verfügt über eine Funktion, die in anderen globalen Systemen selten zu finden ist: die Benotung des BIM-Modells.
• Es werden zwei Punkte für das BIM-Modell vergeben.
• Drei Ebenen der Anwendung von Nachhaltigkeit durch BIM
• Vier Abschlüsse zur Umsetzung von Facility Management durch BIM

Trotz der Verschiedenheit und Vielfalt der Bewertungssysteme für nachhaltiges Bauen konzentrieren sie sich alle auf dieselben Ziele und Schwerpunkte. Diese Ziele lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Unten:
1- Nutzen Sie alle Energie-, Wasser- und Materialressourcen effektiv und reduzieren Sie Abfall durch Rationalisierung des Verbrauchs und Recycling.
Nicht verwenden und recyceln
2- Bewahrung der Natur, die die Quelle aller Ressourcen ist.
3- Schaffung einer gesunden Umwelt für zukünftige Generationen.
4- Entwurf hocheffizienter Gebäude durch die Ausgewogenheit von Leistung, Umwelt und Ressourcen sowie die Konzentration auf:
Die Gesamtkosten des Lebenszyklus des Gebäudes, nicht nur die anfänglichen Baukosten.

Post a Comment

Previous Post Next Post